Aquí puede encontrar toda la información sobre Sweet Tooth 3 BX1 desde Alpine-Seeds. Si está buscando información sobre Sweet Tooth 3 BX1 de Alpine-Seeds, consulte nuestro: Información básica, Galería, Degustación, Premios, Recensiónes, Comparaciones Directas, Linaje / Genealogía, Híbridos / Cruces, Comentarios del usuario, para esta variedad de cannabis aquí en esta página y siga los enlaces para obtener aún más información. Si tienes alguna experiencia personal con el cultivo o el consumo de esta variedad de cannabis, ¡utiliza los subir enlaces para subirlos a la base de datos!
Sweet Tooth 3 BX1 is an mostly sativa from Alpine-Seeds y se puede cultivar indoors (Donde las plantas necesitarán un tiempo de floración de ±70 días) Alpine-Seeds y Sweet Tooth 3 BX1 es/nunca fue disponible como semillas feminizadas.
Die zweite Sorte die wir in unseren Hauptkatalog aufnehmen werden basiert auf einem wirklichen „All Time Favorite“ Strain, der alten „SweetTooth3“ von der legendären Seedbank „Spice of Life“ und Breeder Steve.
Die Grundgenetik dieser Variation stammt von einem weiblichen Cut, der vor vielen Jahren von einem Alpine-Seeds Member selektiert wurde. Dieser Steckling besitzt einen sehr guten Harzbesatz, das typisch süsse Aroma und eine starke Potenz, welche den Clone geradezu ideal zum kreuzen macht.
Als männliches Gegenstück kam eine neu selektierte „Chemdog dd“ Pflanze zum Einsatz. „Chemdog dd“ ist eine reguläre Kreuzung aus dem bekannten „Chemdog Clone“ und einer „EastCostSourDiesel IBL“, welche auch schon in der „OG.Kush-Lemon Larry“ Verwendung fand.
Die neue F1-Generation aus „SweetTooth3“ und „Chemdog dd“ wurde auf einen möglichst nahen „SweetTooth3 Phäno“ selektiert. Mit dieser Male Pflanze führten wir eine Rückkreuzung zum „SweetTooth3 Female Cut“ durch, die „SweetTooth3 BX1“ war geboren.
Da die erste Rückkreuzung immer eine gewisse Aufspaltung mit sich bringt, haben wir uns entschlossen auch an dieser Genetik weiter zu arbeiten, sie stetig zu verfeinern und vor allem noch homogener zu machen.
Es gibt zwei grobe Phänotypen die sich untereinander etwas unterscheiden können, im Aroma, dem Harzbesatz und der Potenz jedoch gleich sind. Die Unterschiede beschränken sich mehr auf leichte Differenzen beim Wachstum, der Blattform und der Blütenstruktur. Doch die Unterschiede sind in diesem Fall nicht negativ. Die „SweetTooth3 BX1“ ist nicht die homogenste Sorte aber sie bringt durchweg sehr gute Pflanzen hervor, die eine starke Potenz und einen überdurchschnittlichen Harzbesatz besitzen. Man darf also auch gespannt sein wie es mit der Entwicklung der Sorte und der Ähnlichkeit zur „SweetTooth3“ weiter geht.
Das Wachstum ist deutlich Sativa dominant und mit dem der „SweetPinkGrapefruit“ vergleichbar. Die Nodienabstände sind klein, Äste und Triebe wachsen sehr verzweigt und geben der Pflanze ein buschiges Aussehen. Auffällig sind die grob gezackten Blätter, die eine klare Sativa Verwandtschaft anzeigen.
Das Aroma ist aufgrund der „SweetTooth3“ Ähnlichkeit sehr süsslich und intensiv, man schmeckt aber dennoch einen kleinen säuerlichen Unterton, den man während der Blütezeit aber deutlich stärker wahrnimmt.
Die Wirkung ist sehr stark und fast betäubend. Bei niedrigen Dosierungen wirkt die „Sweet Tooth3 BX1“ allerdings mehr entspannend und beruhigend, ohne das man an die Antriebskraft verliert. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Pflanze auch sehr gut zur medizinischen Anwendung.
Die Buds bestehen aus sehr harzigen und dicht gestaffelten Calyxen, die den Blüten eine dichte aber nicht so kompakte Struktur verleihen. Da die Blütenkelche sehr nah aneinander wachsen, lassen sie nur wenig Luft ans Innere der Blüten. Man sollte aus diesem Grund am Ende der Blütephase immer ein Auge auf die Luftfeuchtigkeit und Giessmenge haben.
Der Ertrag der „SweetTooth3 BX1“ ist sehr gut, es wird öfters vorkommen das Blüten oder Triebe gestützt werden müssen, da ihr Gewicht zu gross ist um es selber tragen zu können.
Mit der „Sweet Tooth3 BX1“ ist uns ein erster wichtiger Schritt zu einer „ST3“ nahen und wirklich hochwertigen Genetik gelungen, welche mit Sicherheit viele Fans der legendären Spice of Life Genetik ansprechen wird.
Nueve hasta el momento (¿homogéneos?). Agregue un fenotipo aquí.
¿Cómo crece y afecta Sweet Tooth 3 BX1 en comparación con otras variedades? 0 usuarios de Seedfinder subieron comparaciones directas con Sweet Tooth 3 BX1 de Alpine-Seeds y la compararon con 0 otras variedades de cannabis.
Alpine-Seeds Sweet Tooth 3 BX1:Encontramos 1 descendientes directos de Alpine-Seeds en la base de datos de seedfinder, aquí una breve descripción. Para ver todos los híbridos y sus descendientes, visite nuestra Página Genealogía de Sweet Tooth 3 BX1 y eche un vistazo a todos los descendientes directos, los cruces como las siguientes generaciones.
Sweet Tooth 3 BX2 (Alpine-Seeds) | Sweet Tooth #3 (Spice of Life Seeds) x Sweet Tooth 3 BX1 (Alpine-Seeds) |
¡Desafortunadamente ninguno de estos comentarios está en es! To read them anyway, please click on one of the following links de (1),
¿Sabes algo más sobre Alpine-Seeds? ¡Ayude a mejorar esta base de datos y cargue / conecte su información aquí!
Nuestras reseñas de variedades son multilingües, permiten búsquedas y pueden ser muy detalladas, ¡incluidos datos sobre el cultivo, el aroma, los efectos y el sabor! ¡Por favor sube tu reseña Sweet Tooth 3 BX1 aquí para ayudar a los demás usuarios de seedfinder!
¿Tiene experiencia con las cualidades médicas de Sweet Tooth 3 BX1? ¡ Compartiendo tu información aquí tal vez pueda ayudar a otras personas!
¿Te has topado con un hilo relacionado con Sweet Tooth 3 BX1 en un foro o en una comunidad de productores? Conéctalo aquí y permite que otros usuarios encuentren esta información de forma rápida y sencilla.
¿Encontraste un video relacionado con información adicional o de crecimiento sobre Sweet Tooth 3 BX1 en YouTube? ¡ Por favor conéctalo aquí a la página de información sobre la cepa!