Ici vous pouvez trouver toutes les informations sur Sweet Tooth 3 BX1 de Alpine-Seeds. Si vous recherchez des informations sur Sweet Tooth 3 BX1 à partir de Alpine-Seeds, consultez notre : Informations de base, Galerie, Dégustation, Trophées, Recensions, Comparaisons Directes, Lignée / Généalogie, Hybrides / Croisés, Commentaires de l'utilisateur, pour cette variété de cannabis ici sur cette page et suivez les liens pour obtenir encore plus d'informations. Si vous avez des expériences personnelles avec la culture ou la consommation de cette variété de cannabis, veuillez utiliser les télécharger des liens pour les télécharger dans la base de données!
Sweet Tooth 3 BX1 is an mostly sativa from Alpine-Seeds et peut être cultivé indoors (Là où les plantes auront besoin d'une période de floraison de ±70 jours) Alpine-Seeds Sweet Tooth 3 BX1 n'est/n'a jamais été disponible en graines féminisées.
Die zweite Sorte die wir in unseren Hauptkatalog aufnehmen werden basiert auf einem wirklichen „All Time Favorite“ Strain, der alten „SweetTooth3“ von der legendären Seedbank „Spice of Life“ und Breeder Steve.
Die Grundgenetik dieser Variation stammt von einem weiblichen Cut, der vor vielen Jahren von einem Alpine-Seeds Member selektiert wurde. Dieser Steckling besitzt einen sehr guten Harzbesatz, das typisch süsse Aroma und eine starke Potenz, welche den Clone geradezu ideal zum kreuzen macht.
Als männliches Gegenstück kam eine neu selektierte „Chemdog dd“ Pflanze zum Einsatz. „Chemdog dd“ ist eine reguläre Kreuzung aus dem bekannten „Chemdog Clone“ und einer „EastCostSourDiesel IBL“, welche auch schon in der „OG.Kush-Lemon Larry“ Verwendung fand.
Die neue F1-Generation aus „SweetTooth3“ und „Chemdog dd“ wurde auf einen möglichst nahen „SweetTooth3 Phäno“ selektiert. Mit dieser Male Pflanze führten wir eine Rückkreuzung zum „SweetTooth3 Female Cut“ durch, die „SweetTooth3 BX1“ war geboren.
Da die erste Rückkreuzung immer eine gewisse Aufspaltung mit sich bringt, haben wir uns entschlossen auch an dieser Genetik weiter zu arbeiten, sie stetig zu verfeinern und vor allem noch homogener zu machen.
Es gibt zwei grobe Phänotypen die sich untereinander etwas unterscheiden können, im Aroma, dem Harzbesatz und der Potenz jedoch gleich sind. Die Unterschiede beschränken sich mehr auf leichte Differenzen beim Wachstum, der Blattform und der Blütenstruktur. Doch die Unterschiede sind in diesem Fall nicht negativ. Die „SweetTooth3 BX1“ ist nicht die homogenste Sorte aber sie bringt durchweg sehr gute Pflanzen hervor, die eine starke Potenz und einen überdurchschnittlichen Harzbesatz besitzen. Man darf also auch gespannt sein wie es mit der Entwicklung der Sorte und der Ähnlichkeit zur „SweetTooth3“ weiter geht.
Das Wachstum ist deutlich Sativa dominant und mit dem der „SweetPinkGrapefruit“ vergleichbar. Die Nodienabstände sind klein, Äste und Triebe wachsen sehr verzweigt und geben der Pflanze ein buschiges Aussehen. Auffällig sind die grob gezackten Blätter, die eine klare Sativa Verwandtschaft anzeigen.
Das Aroma ist aufgrund der „SweetTooth3“ Ähnlichkeit sehr süsslich und intensiv, man schmeckt aber dennoch einen kleinen säuerlichen Unterton, den man während der Blütezeit aber deutlich stärker wahrnimmt.
Die Wirkung ist sehr stark und fast betäubend. Bei niedrigen Dosierungen wirkt die „Sweet Tooth3 BX1“ allerdings mehr entspannend und beruhigend, ohne das man an die Antriebskraft verliert. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Pflanze auch sehr gut zur medizinischen Anwendung.
Die Buds bestehen aus sehr harzigen und dicht gestaffelten Calyxen, die den Blüten eine dichte aber nicht so kompakte Struktur verleihen. Da die Blütenkelche sehr nah aneinander wachsen, lassen sie nur wenig Luft ans Innere der Blüten. Man sollte aus diesem Grund am Ende der Blütephase immer ein Auge auf die Luftfeuchtigkeit und Giessmenge haben.
Der Ertrag der „SweetTooth3 BX1“ ist sehr gut, es wird öfters vorkommen das Blüten oder Triebe gestützt werden müssen, da ihr Gewicht zu gross ist um es selber tragen zu können.
Mit der „Sweet Tooth3 BX1“ ist uns ein erster wichtiger Schritt zu einer „ST3“ nahen und wirklich hochwertigen Genetik gelungen, welche mit Sicherheit viele Fans der legendären Spice of Life Genetik ansprechen wird.
Neuf jusqu'à présent (homogène ?). Ajoutez un phénotype ici.
Comment pousse et agit Sweet Tooth 3 BX1 comparé à d'autres variétés ? 0 utilisateurs de Seedfinder ont téléchargé des comparaisons directes avec la variété Sweet Tooth 3 BX1 de Alpine-Seeds et l'ont comparée à 0 autres variétés de cannabis.
Alpine-Seeds Sweet Tooth 3 BX1:Nous avons trouvé 1 descendants directs de Alpine-Seeds dans la base de données de seedfinder.eu, ici un bref aperçu. Pour voir tous les hybrides et leurs descendants, visitez notre Page Généalogie de Sweet Tooth 3 BX1 et découvrez tous les descendants directs, les croisements comme ceux des générations suivantes.
Sweet Tooth 3 BX2 (Alpine-Seeds) | Sweet Tooth #3 (Spice of Life Seeds) x Sweet Tooth 3 BX1 (Alpine-Seeds) |
Malheureusement aucun de ces commentaires n'est en fr ! To read them anyway, please click on one of the following links de (1),
Savez-vous quelque chose de plus sur Alpine-Seeds? Aidez s'il vous plaît à améliorer cette base de données et téléchargez / connectez vos informations ici!
Nos critiques de variétés sont multilingues, consultables et peuvent être très détaillées - y compris des données sur la culture, l'arôme, les effets et le goût ! S'il vous plaît téléchargez votre avis Sweet Tooth 3 BX1 ici pour aider les autres utilisateurs de Seedfinder !
Avez-vous de l'expérience avec les qualités médicales de Sweet Tooth 3 BX1 ? Partager vos informations ici peut peut-être aider d'autres personnes !
Vous êtes tombé sur une discussion liée à Sweet Tooth 3 BX1 dans un forum ou une communauté de producteurs ? Connectez-le ici et permettez aux autres utilisateurs de trouver ces informations rapidement et facilement !
Vous avez trouvé une vidéo connexe contenant des informations supplémentaires ou des informations sur la croissance de Sweet Tooth 3 BX1 sur YouTube ? Veuillez le connecter ici à la page d'informations sur la variété !